Einkauf: Bekleidung und Schuhe
Bekleidung Vegane Bekleidung besteht nicht aus Materialien, welche von lebenden oder toten Tieren genommen wurden, unter anderem Leder oder Pelz, Seide, Wolle (darunter Alpaka, Angora und Cashmere) oder Wollfilz, Federn und Daunen. Aufgrund der eindeutigen Auszeichnung auf den Etiketten ist es relativ einfach, Kleidungsstücke mit tierlichen Bestandteilen zu vermeiden und stattdessen auf Artikel aus Baumwoll-, Leinen-, Hanf- oder Kunstfasern zurückzugreifen. Im Zweifelsfall wie immer an das Verkaufspersonal oder direkt an den Hersteller wenden. Gürtel werden oft aus Leder hergestellt (und auch viele Halsketten, Arm- und Uhrenarmbänder). Winterjacken haben gelegentlich (zum Beispiel an der Kapuze) Besätze aus Pelz, der künstlich oder aus dem Fell toter Tiere hergestellt sein kann. Außerdem kann das Futter zu einem Teil oder komplett aus Daunen bestehen. Bei Jeans und anderen Hosen befindet sich hinten am Bund oft ein Etikett, welches aus Tierhaut hergestellt sein kann. Schuhe Ein Merkmal veganer Schuhe ist wohl offensichtlich: Sie sind ohne die Verwendung von Tierhäuten hergestellt. Frei von Leder heißt jedoch nicht automatisch vegan, denn beispielsweise im Kleber zwischen den einzelnen Materialschichten ist oft Kasein oder …