Octadecansäure → Stearinsäure |
|
Octylgallat Antioxidationsmittel, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 311 |
|
Oleic Acid → Ölsäure |
|
Oleinsäure → Ölsäure |
|
Oleum Cacao → Kakaobutter |
|
Ölsäure Eine Omega-9-Fettsäure, wird aus Pflanzenölen oder → Talg gewonnen Andere Bezeichnungen: Oleic Acid, Oleinsäure |
|
Oligofructose Zuckeraustauschstoff, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Fructooligosaccharid, Oligofruktose |
|
Omega-3-Fettsäuren Eine bestimmte Gruppe von essentiellen ungesättigten Fettsäuren Die für die menschliche Ernährung wichtigsten sind: Alpha-Linolensäure (ALA): Aus Pflanzenölen (wie Distel-, Sonnenblumen-, Soja- oder Maiskeimöl) – vegan Eicosapentaensäure (EPA): Aus Fischen (wie Lachsen oder Heringen) – nicht vegan Docosahexaensäure (DHA): Aus Fischen oder Meeresalgen – potenziell nicht vegan Andere Bezeichnungen: XXX |
|
Omega-6-Fettsäuren Eine bestimmte Gruppe von essentiellen ungesättigten Fettsäuren Die für die menschliche Ernährung wichtigsten sind: Linolsäure: Aus Pflanzenölen (wie Distel-, Sonnenblumen-, Soja- oder Maiskeimöl) – vegan Arachidonsäure: Aus den inneren Organen getöteter Tiere oder von Pilzkulturen – potenziell nicht vegan |
|
Omega-9-Fettsäuren Eine bestimmte Gruppe nichtessentieller ungesättigter Fettsäuren Ölsäure: Aus Pflanzenölen oder → Talg – potentiell nicht vegan Erucasäure: pflanzlich – vegan |
|
Orthoborsäure → Borsäure |
|
Orthophenylphenol Konservierungsstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: 2-Phenylphenol, Biphenyl-2-ol, E 231 |
|
Östrogene → Estrogene |
|
Oxidierte Stärke Füll-, Trägerstoff und Verdickungsmittel, pflanzlich Andere Bezeichnungen: E 1404 |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |