DHA → Docosahexaensäure |
|
Daunen Weiche Federn aus dem Unterkleid vor allem von Enten und Gänsen Andere Bezeichnungen: Dunen, Unterfedern |
|
Delta-Tocopherol Antioxidationsmittel und als Vitaminzusatz, pflanzlich, mikrobiologisch oder tierlichen Ursprungs Andere Bezeichnung: E 309 |
|
Dextronsäure → Gluconsäure |
|
Dextrose → Glucose |
|
Diacetin → Glycerindiacetat |
|
Diacetylglycerin → Glycerindiacetat |
|
Dihydrogensulfat → Schwefelsäure |
|
Dikaliumguanylat Geschmacksverstärker, mikrobiologisch Andere Bezeichnung: E 628 |
|
Dikaliuminosinat Geschmacksverstärker, mineralisch-mikrobiologisch Andere Bezeichnungen: E 632 |
|
Dikaliummalat → Kaliummalat |
|
Dimethyldicarbonat Konservierungsstoff, mineralisch Andere Bezeichnungen: Dimethylpyrocarbonat, E 242 |
|
Dimethylpolysiloxan Schaumverhüter, synthetisch Andere Bezeichnungen: Dimeticon, Polydimethylsiloxan, E 900 |
|
Dimethylpyrocarbonat → Dimethyldicarbonat |
|
Dimeticon → Dimethylpolysiloxan |
|
Dinatrium-5’-ribonucleotid Geschmacksverstärker, aus tierlichen oder pflanzlichen Zellen Andere Bezeichnung: E 635 |
|
Dinatriumdiphosphat → Diphosphate |
|
Dinatriumguanylat Geschmacksverstärker, mikrobiologisch Andere Bezeichnung: E 627 |
|
Dinatriuminosinat Geschmacksverstärker, mineralisch-mikrobiologisch Andere Bezeichnung: E 631 |
|
Dinatriumsulfat → Natriumsulfate |
|
Dioxidokohlenstoff → Kohlendioxid |
|
Diphosphate Antioxidationsmittel, Backtriebmittel, Emulgatoren, Festigungsmittel, Säureregulatoren, Stabilisatoren, mineralisch Andere Bezeichnung: E 450 |
|
Distärkephosphat Stabilisator, Trägerstoff und Verdickungsmittel, mineralisch-pflanzlich Andere Bezeichnung: E 1412 |
|
Distickstoffmonoxid Treibgas, mineralisch Andere Bezeichnungen: Lachgas, E 942 |
|
Docosahexaensäure Eine Omega-3-Fettsäure, wird aus Fischen oder Meeresalgen gewonnen Andere Bezeichnung: DHA |
|
Dodecylgallat Antioxidationsmittel, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 312 |
|
Dunen → Daunen |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |