Galambutter → Sheabutter |
|
Galgant Gewürz, das aus dem Rhizom (Wurzelstock) des Großen Galgant gewonnen wird Andere Bezeichnungen: Galangawurzel, Siam-Ingwer, Thai-Ingwer |
|
Gamma-Tocopherol Antioxidationsmittel und als Vitaminzusatz, pflanzlich, mikrobiologisch oder tierlichen Ursprungs Andere Bezeichnung: E 308 |
|
Gelatine Stoffgemisch aus Bindegewebe von (vor allem) Haut und Knochen von Schweinen und Rindern, aber auch von Vögeln und Fischen Andere Bezeichnungen: Speisegelatine |
|
Gelbes Blutlaugensalz → Kaliumferrocyanid |
|
Gelbkali → Kaliumferrocyanid |
|
Gelbnatron → Natriumferrocyanid |
|
Gelborange RGL → Gelborange S |
|
Gelborange S Gelblich-oranger Farbstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: Gelborange RGL, Sunsetgelb FCF, Sunset Yellow, E 110 |
|
Gelée Royal Drüsensekret der Bienenarbeiterinnen zur Ernährung der Larven |
|
Gellan Gelier- und Verdickungsmittel, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Gellangummi, E 418 |
|
Gellangummi → Gellan |
|
Gemischte Essig-Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren Emulgatoren, können aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 472f |
|
Ghee → Butterreinfett |
|
Glucitol → Sorbit |
|
Glucono-delta-lacton Säuerungsmittel, Säureregulator und Stabilisator, mikrobiologisch oder pflanzlich Andere Bezeichnungen: Glucono-1,5-lacton, Gluconolacton, E 575 |
|
Gluconolacton → Glucono-delta-lacton |
|
Gluconsäure Komplexbildner, Säuerungsmittel und Stabilisator, mikrobiologisch oder pflanzlich Andere Bezeichnungen: Dextronsäure, E 574 |
|
Glucosamin Bestandteil des Knorpels und der Gelenkflüssigkeit, wird technisch aus Chitin hergestellt |
|
Glucose Süßungsmittel, wird industriell aus Stärke (meist aus Mais oder Kartoffeln) gewonnen, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Dextrose, Glukose, Traubenzucker |
|
Glucose-Fructosesirup Süßungsmittel, wird industriell aus Stärke (aus Mais, Kartoffeln oder Weizen) gewonnen Andere Bezeichnung: Glukose-Fruktosesirup |
|
Glucose-Galactose-Sirup → Lactosesirup |
|
Glucosesirup Süßungsmittel, wird industriell aus Stärke (aus Mais, Kartoffeln oder Weizen) gewonnen Andere Bezeichnung: Glukosesirup |
|
Glukose → Glucose |
|
Glutamin → Aminosäuren |
|
Glutaminsäure Geschmacksverstärker, mikrobiologisch, pflanzlich und/oder synthetisch Andere Bezeichnungen: L-Glutaminsäure, L-Glutamat, E 620 |
|
Gluten Die Proteine (Eiweiße) in den Samen einiger Getreidearten, meist aus Weizen (Weizeneiweiß) Nicht zu verwechseln mit → Glutin Andere Bezeichnung: Klebereiweiß |
|
Glutin Das Protein (Eiweiß) der → Gelatine |
|
Glycerin Feuchthaltemittel, meist pflanzlich, kann aber auch aus tierlichen Fetten gewonnen werden Andere Bezeichnungen: Glyzerin, Glycerol, E 422 |
|
Glycerindiacetat Trägerstoff, wird aus → Glycerin hergestellt Andere Bezeichnungen: Diacetin, Diacetylglycerin, E 1517 |
|
Glycerinester aus Wurzelharz Stabilisator, meist pflanzlich, kann aber auch aus tierlichen Fetten gewonnen werden Andere Bezeichnung: E 445 |
|
Glycerintriacetat Trägerstoff, wird aus → Glycerin hergestellt Andere Bezeichnungen: Triacetin, Triacetylglycerin, E 1518 |
|
Glycerol → Glycerin |
|
Glycin Geschmacksverstärker, kann u. a. aus → Kollagen oder → Gelatine gewonnen werden Andere Bezeichnung: E 640 |
|
Glycogen Polysaccharid, das in Leber, Nieren und Muskeln aufgebaut wird Andere Bezeichnungen: Glykogen, Leberstärke |
|
Gold Gold-glänzender Farbstoff (Metallpigmente), mineralisch Andere Bezeichnung: E 175 |
|
Griebenschmalz Fett aus dem Rückengewebe von Schweinen |
|
Grün S Grüner Farbstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: Brillantsäuregrün BS, E 142 |
|
Guanosinmonophosphat → Guanlysäure |
|
Guanylat → Guanlysäure |
|
Guanylsäure Geschmacksverstärker, mikrobiologisch Andere Bezeichnungen: Guanosinmonophosphat, Guanylat, E 626 |
|
Guar → Guarkernmehl |
|
Guaran → Guarkernmehl |
|
Guarkernmehl Gelier- und Verdickungsmittel, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Guar, Guaran, Guarmehl, E 412 |
|
Gummi arabicum Emulgator, Verdickungsmittel und Stabilisator, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Gummiarabikum, E 414 |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |