Wasserstoff Pack- und Treibgas, mineralisch Andere Bezeichnung: E 949 |
|
Weinsäure Komplexbildner, Säuerungsmittel und Säureregulator, pflanzlich, mikrobiologisch, kann aber mit tierlichen Substanzen behandelt worden sein Andere Bezeichnung: L-(+)-Weinsäure (E 334) |
|
Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren Emulgatoren und Trägerstoffe, können aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 472d |
|
Weizenfleisch → Seitan |
|
Wildleder → Leder |
|
Wolle Die weichen Haare des Fells vor allem von Land-, Heide- und Merinoschafen, im weiteren Sinne auch die anderer Säugetiere wie Angorakaninchen, Angoraziegen, Kaschmirziegen, Kamelen oder Lamas |
|
Wollfett → Lanolin |
|
Wollfilz Aus → Wolle hergestelltes textiles Flächengebilde |
|
Wollwachs → Lanolin |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |