Valin → Aminosäuren |
|
Veloursleder → Leder |
|
Verarbeitete Eucheuma-Algen Gelier- und Verdickungsmittel, pflanzlich Andere Bezeichnung: → 407a |
|
Vernetzte Natrium-Carboxymethylcellulose Füllstoff und Verdickungsmittel, pflanzlich-mineralisch Andere Bezeichnung: → 468 |
|
Vitamin A Gruppenbezeichnung für mehrere fettlösliche Vitamine, werden im Körper aus → Karotin (Provitamin A) gebildet, können synthetisch hergestellt sein oder von Tieren stammen |
|
Vitamin A1 → Retinol |
|
Vitamin B Gruppenbezeichnung für mehrere wasserlösliche Vitamine pflanzlicher, mikrobiologischer oder tierlicher Herkunft |
|
Vitamin B1 → Thiamin |
|
Vitamin B2 → Riboflavin |
|
Vitamin B3 → Niacin |
|
Vitamin B5 → Pantothensäure |
|
Vitamin B6 Gruppenbezeichnung für mehrere wasserlösliche Vitamine, werden industriell aus Erdölderivaten hergestellt, kommen aber auch in geringen Mengen in fast allen pflanzlichen und tierlichen Geweben vor Andere Bezeichnungen: Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin |
|
Vitamin B7 → Biotin |
|
Vitamin B9 → Folsäure |
|
Vitamin B12 → Cobalamin |
|
Vitamin C → Ascorbinsäure |
|
Vitamin D → Calciferol |
|
Vitamin E → Tocopherol |
|
Vitamin H → Biotin |
|
Vitamin K Gruppenbezeichnung für mehrere fettlösliche Vitamine, meist synthetisch, kann aber auch pflanzlichen, mikrobiologischen oder tierlichen Ursprungs sein |
|
Vitriolöl → Schwefelsäure |
|
Vormilch → Kolostrum |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |