L-Cystein Mehlbehandlungsmittel, aus → Federn, Haaren oder → Horn, kann auch mikrobiologisch oder synthetisch hergestellt sein Andere Bezeichnungen: Cystein, Cysteinhydrochlorid, E 920 |
|
L-Glutamat → Glutaminsäure |
|
L-Glutaminsäure → Glutaminsäure |
|
L-Leucin → Leucin |
|
L-Natriumglutamat → Mononatriumglutamat |
|
Lab Gemisch aus den Enzymen → Chymosin und → Pepsin, das aus dem vierten Magen (Labmagen) junger Wiederkäuer gewonnen wird Andere Bezeichnung: Kälberlab |
|
Lachgas → Distickstoffmonoxid |
|
Lactit Süßungsmittel, wird aus → Lactose hergestellt Andere Bezeichnung: E 966 |
|
Lactoflavin → Riboflavin |
|
Lactose Füll- und Bindemittel sowie Trägerstoff für Geschmacksverstärker und Aromastoffe, Bestandteil (Zucker) der Muttermilch von Säugetieren, wird aus der → Molke von Kuhmilch gewonnen Andere Bezeichnungen: Laktose, Milchzucker |
|
Lactosesirup Süßungsmittel, wird aus → Lactose oder → Molke gewonnen Andere Bezeichnungen: Glucose-Galactose-Sirup, Glukose-Galaktose-Sirup, Laktosesirup |
|
Lanolin Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen Andere Bezeichnungen: Adeps lanae, Wollfett, Wollwachs |
|
Leberstärke → Glycogen |
|
Lecithin Emulgator und Antioxidationsmittel, kann aus Eigelb hergestellt sein, meist aus Soja-, Raps- oder Erdnussöl Andere Bezeichnung: E 322 |
|
Leder Gegerbte Haut u.a. von Rindern, darunter Bisons, Büffel und Yaks; Pferden, Eseln, Schweinen, Ziegen, Schafen, Kängurus, Hirschen, Straußen, Fischen, darunter Haie, Rochen, Dorsche und Aale; Krokodilen, Seehunden, Schlangen, Hunden, Katzen oder Kaninchen Andere Bezeichnungen: Nappaleder, Veloursleder, Wildleder |
|
Leim Wässrige Lösung eines Klebstoffs auf pflanzlicher, synthetischer oder tierlicher Basis (im letzteren Fall aus → Glutin oder → Casein) |
|
Leucin Eine essentielle Aminosäure, Bestandteil tierlichen sowie pflanzlichen Proteins Andere Bezeichnung: L-Leucin |
|
Leukopin → Lycopin |
|
Linoleic Acid → Linolsäure |
|
Linolenic Acid → Linolensäure |
|
Linolensäure Eine essentielle Omega-3-Fettsäure aus pflanzlichen Ölen (wie Chia-, Hanf-, Lein-, Perilla-, Raps-, Soja- oder Walnussöl) Andere Bezeichnungen: Alpha-Linolensäure, Linolenic Acid |
|
Linolsäure Eine Omega-6-Fettsäure aus pflanzlichen Ölen (wie Distel-, Maiskeim-, Sonnenblumen- oder Sojaöl) Andere Bezeichnung: Linoleic Acid |
|
Lipasen Enzyme, die für die Fettverdauung eine wichtige Rolle spielen Industriell genutzt wird zumeist Schweinepankreaslipase oder Lipasen von bestimmten Mikroorganismen |
|
Lipide Eine Sammelbezeichnung für Fette und fettähnliche Stoffe, können pflanzlichen Ursprungs sein oder von lebenden oder getöteten Tieren stammen |
|
Litholrubin BK Roter Farbstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: Rubinpigment BK, E 180 |
|
Lutein Kann aus Eidotter hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnungen: Xantophyll, E 161b |
|
Lycopin Roter Farbstoff, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Leukopin, Lycopen, E 160d |
|
Lysin → Aminosäuren |
|
Lysozym Konservierungsstoff, wird in der Regel aus dem Eiklar von Hühnereiern gewonnen, seltener von gentechnisch veränderten Mikroorganismen Andere Bezeichnungen: Muramidase, E 1105 |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |