PEG → Polyethylenglycol |
|
PHB-Ethylester → Ethyl-p-hydroxybenzoat |
|
PVP → Polyvinylpyrrolidon |
|
PVPP → Polyvinyl-polypyrrolidon |
|
Pankreatin Extrakt aus den Bauchspeicheldrüsen von Schweinen |
|
Pantothensäure Ein wasserlösliches Vitamin, wird industriell aus Erdölderivaten hergestellt, kann aber auch aus pflanzlichen oder tierlichen Substanzen gewonnen werden Andere Bezeichnung: Vitamin B5 |
|
Patentblau AE → Brillantblau FCF |
|
Patentblau V Blauer Farbstoff, in saurer Umgebung grün, synthetisch Andere Bezeichnungen: E 131 |
|
Pektin Gelier- und Verdickungsmittel sowie Stabilisator, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Amidiertes Pektin (E 440ii), Pectin, E 440 |
|
Pelz Die dicht behaarte Haut von Säugetieren Siehe → Fell |
|
Pepsin Verdauungsenzym, das in den Mägen von Wirbeltieren gebildet wird |
|
Pergament Ungegerbte Haut (vor allem von Kälbern, Schafen und Ziegen) |
|
Perlen Meist runde Festkörper aus Perlmutt, wachsen vor allem in bestimmten perlbildenden Muscheln (Pinctada), aber auch in einigen Schnecken |
|
Perlmutt Innerste Schalenschicht bestimmter schalenbildender Weichtiere, zum Beispiel Perlmuscheln, Kreiselschnecken, Turban- oder Rundschnecken |
|
Pflanzenkohle Schwarzer Farbstoff, pflanzlich Andere Bezeichnung: E 153 |
|
Phenylalanin → Aminosäuren |
|
Phenylameisensäure → Benzoesäure |
|
Phenylmethansäure → Benzoesäure |
|
Phosphatiertes Distärkephosphat Stabilisator, Trägerstoff und Verdickungsmittel, mineralisch-pflanzlich Andere Bezeichnung: E 1413 |
|
Phosphorsäure Komplexbildner und Säuerungsmittel, mineralisch Andere Bezeichnung: E 338 |
|
Piment Gewürz aus den getrockneten Früchten des Pimentbaums Andere Bezeichnungen: Allgewürz, Nelkenpfeffer, Neugewürz |
|
Plattlack → Schellack |
|
Pollen Wird von Bienen zur Fütterung der Larven gesammelt Andere Bezeichnungen: Bienenpollen, Blütenpollen, Blütenstaub |
|
Polydextrose Feuchthaltemittel, Füll- und Trägerstoff, pflanzlich Andere Bezeichnung: E 1200 |
|
Polydimethylsiloxan → Dimethylpolysiloxan |
|
Polyethylenglycol Wirkstoffträger, synthetisch Andere Bezeichnungen: PEG, Macrogol, Polyethylenoxid, E 1521 |
|
Polyethylenoxid → Polyethylenglycol |
|
Polyethylenwachsoxidate Überzugsmittel, synthetisch Andere Bezeichnung: E 914 |
|
Polyfructose → Inulin |
|
Polyglycerin-Polyricinoleat Emulgator und Stabilisator, wird aus → Glycerin hergestellt Andere Bezeichnung: E 476 |
|
Polyglycerinester von Speisefettsäuren Emulgatoren und Schaumverhüter, können aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 475 |
|
Polyphosphate Antioxidationsmittel, Backtriebmittel, Emulgatoren, Festigungsmittel, Säureregulatoren, Stabilisatoren, mineralisch Andere Bezeichnung: E 452 |
|
Polysorbat 20 Emulgator, Komplexbildner und Stabilisator, pflanzlich Andere Bezeichnungen: Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat, E 432 |
|
Polysorbat 40 Emulgator, Komplexbildner und Stabilisator, kann aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnungen: Polyoxyethylen-sorbitan-monopalminat, E 434 |
|
Polysorbat 60 Emulgator, Komplexbildner und Stabilisator, kann aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnungen: Polyoxyethylen-sorbitan-monostearat, E 435 |
|
Polysorbat 65 Emulgator, Komplexbildner und Stabilisator, kann aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnungen: Polyoxyethylen-sorbitan-tristearat, E 436 |
|
Polysorbat 80 Emulgator, Komplexbildner und Stabilisator, kann aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnungen: Polyoxyethylen-sorbitan-monooleat, E 433 |
|
Polyvidon → Polyvinylpyrrolidon |
|
Polyvinylalkohol Vielfältige Anwendung in der Kunststoffindustrie, synthetisch Andere Bezeichnung: E 1203 |
|
Polyvinyl-polypyrrolidon Stabilisator und Trägerstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: Crospovidon, PVPP, E 1202 |
|
Polyvinylpyrrolidon Binde- und Verdickungsmittel, Stabilisator, Trägerstoff und Überzugsmittel, synthetisch Andere Bezeichnungen: Polyvidon, Povidon, PVP, E 1201 |
|
Ponceau 4R → Cochenillerot A |
|
Povidon → Polyvinylpyrrolidon |
|
Prolin → Aminosäuren |
|
Propan Treibgas, mineralisch Andere Bezeichnung: E 944 |
|
Propansäure → Propionsäure |
|
Propionsäure Konservierungsstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: Propansäure, Ethancarbonsäure, Metacetonsäure, E 280 |
|
Propyl-p-hydroxybenzoat Konservierungsstoff, synthetisch Andere Bezeichnung: E 216 |
|
Propylenglycol Trägerstoff, synthetisch Andere Bezeichnungen: 1,2-Propandiol, Monopropylenglycol, E 1520 |
|
Propylenglycolalginat Emulgator, Stabilisator und Verdickungsmittel, wird aus → Alginsäure hergestellt Andere Bezeichnung: E 405 |
|
Propylenglycolester von Speisefettsäuren Potenziell nicht vegan – Emulgatoren, können aus tierlichen Fettsäuren hergestellt sein, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 477 |
|
Propylgallat Antioxidationsmittel, meist pflanzlich Andere Bezeichnung: E 310 |
|
Pullulan Überzugsmittel, mikrobiologisch-pflanzlich Andere Bezeichnungen: E 1204 |
|
Pyridoxal → Vitamin B6 |
|
Pyridoxamin → Vitamin B6 |
|
Pyridoxin → Vitamin B6 |
Diese Liste enthält die gängigsten von Tieren stammenden Inhaltsstoffe und Materialien, ist jedoch keinesfalls vollständig, dies gilt besonders in Bezug auf Kosmetik-, Medizin- und Reinigungsprodukte. Wenn ein Inhaltsstoff nicht in dieser Liste aufgeführt ist, bedeutet dies nicht, dass das entsprechende Produkt definitiv vegan ist.
Es empfiehlt sich letztendlich immer, direkt beim Hersteller anzufragen, inwiefern die verwendeten Zutaten, Hilfsstoffe oder Materialien von Tieren stammen oder vorab nach bereits im Internet veröffentlichten Produktanfragen zu suchen.
Herkunft und Herstellung
Bei der Kurzbeschreibung der einzelnen Inhaltsstoffe wird zwischen folgenden Arten der Gewinnung und/oder Produktion unterschieden:
Mikrobiologisch | Biotechnologische Herstellung mittels Hefekulturen oder Bakterienstämmen |
Mineralisch | Aus Gesteinen oder Metallen |
Pflanzlich | Aus pflanzlichen Rohstoffen (dazu werden hier vereinfachend auch Pilze und Algen gezählt) |
Synthetisch | Meist mit Erdöl oder -gas als Ausgangsstoff |
Tierlich | Substanzen von lebenden oder getöteten Tieren |
vegan | potenziell nicht vegan | nicht vegan |